Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Nico
Francioli
, Hermann-Böse-Straße 23, 28209
Bremen
info@thisisnottruegallery.com
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Durch die datenschutzfreundliche Entwicklung der Website und dem damit verbunden Verzicht auf analytische Funktionen oder Drittanbieter, werden nur technisch notwendige Cookies erzeugt.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokolldateien
1.1 Welche Daten werden für welchen Zweck
verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden durch den
Webserver unseres Webhosters, bei welchem unsere Webseite
gespeichert ist, vorübergehend Informationen (Daten) vom
Internetbrowser des aufrufenden Rechners bzw. Endgerätes des
Nutzers erhoben und gespeichert. Diese Daten ermöglichen
möglicherweise eine Identifizierung des Nutzers und sind darum
personenbezogene Daten.
1.1.1 Es werden durch unseren Webhoster folgenden Daten hierbei
erhoben und gespeichert:
• IP-Adresse des Nutzers,
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs der
Webseite,
• das Protokoll, z.B. HTTP,
• die Anfragemethode „Get“ bzw.
„Post“,
• Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der
abgerufenen Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde,
• der Zugriffsstatus (erfolgreiche
Übermittlung, Fehler etc),
• die jeweils übertragene Datenmenge
in Byte,
• ein- und ausgehender Datenverkehr
(„Traffic“),
• eine Prozess-Identifikationsnummer
(„Prozess-ID“),
• die Dauer, bis der Webserver die
Anfrage des Nutzers beantwortet hat,
• die Webseite, von der aus der
Zugriff des Nutzers erfolgt ist,
• der durch den Nutzer verwendeter
Browser, das Betriebssystem, die Oberfläche, die Sprache des
Browsers und die Version der Browsersoftware.
1.1.2 Die vorübergehende Speicherung dieser Daten des Nutzers ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung (d.h. des Webseitenbesuchs) gespeichert bleiben.
1.1.3 Eine weitere Speicherung der IP-Adresse mit den nachbenannten Daten aus der oben genannten Liste über diesen Zweck hinaus erfolgt in Protokolldateien (Logs). Dies geschieht, damit unser Webhoster die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherstellen kann.
1.2 Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet? Die Daten aus Ziffer 1.1 werden für den genannten vorübergehenden Speicherzweck und auch für den weiteren Speicherzweck nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO durch unseren Webhoster erhoben und verarbeitet. In diesem Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Dieses berechtigte Interesse ist das Interesse unsers Webhosters, aber auch unser berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website.
1.3 Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der vorgenannten Daten? Unser Webhoster hat als unser Auftragsverarbeiter einen technischen Zugang zu den in 3.1 genannten Daten.
1.4 Wie lange werden die Daten gespeichert? Die Daten aus 1.1.1 werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden bis maximal 7 Tage aufbewahrt, soweit nicht ein Sicherheitsereignis eine längere Aufbewahrung erfordert.
1.5 Besteht eine Bereitstellungsverpflichtung? Die Daten aus 1.1 müssen Sie unserem Webhoster bereitstellen. Anderenfalls können Sie unsere Website technisch nicht nutzen und unser Webhoster kann keinen sicheren technischen Betrieb gewährleisten.
2. Hosting
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM (www.all-inkl.com)
gehostet, d.h. auf Webservern dieses Webhosters technisch
bereit gestellt. Der Webhoster ist ein durch uns verpflichtete
Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO.
3. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
3.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im
Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns
(z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen.
Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in
diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw.
zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne
deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die
Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben
werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen
ersichtlich.
Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur
Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zu der
Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an
unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und
Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten
dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des
Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung
eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und
handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine
weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber
hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich
erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung
informieren.
3.2 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung
Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer
Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail)
freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche
gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur
Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten
erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen
ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage
werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in
eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber
hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich
erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung
informieren.
4. Datenverarbeitung zum Zwecke der
Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten
Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung
bestellter Waren erforderlich ist.
5. Datenverarbeitung zur
Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop
arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische
Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.
5.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die
Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere
technischen Dienstleister, die im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die
beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten
Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der
Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die
Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung
erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite
oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt
insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen
Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die
Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit
ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
5.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der
Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten,
die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung
notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der
Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
(z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen
Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im
Rahmen einer Interessen-Abwägung überwiegenden berechtigten
Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem
effizienten Zahlungsmanagement.
6. Cookies und weitere Technologien
6.1 Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers des Nutzers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
6.1.1 Technisch notwendige Cookies werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO durch uns verarbeitet (berechtigtes Interesse). Technisch notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie die Nutzung von Kontaktformularen oder den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Eine Webseite kann ohne technisch notwendige Cookies nicht richtig funktionieren. Cookies, die nur aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO gesetzt werden (z.B. Präferenzen-Cookies, Statistik-Cookies, Marketing-Cookies), verwenden wir nicht.
6.1.2 Beseitigungsmöglichkeit: Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.
5.1.3 Technisch notwendiger Cookie „wbk_sid“: Wenn auf unserer Webseite ein Login-Formular oder ein Kontaktformular eingerichtet ist, wird dieser HTTP-Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers abgelegt. Dieser Cookie enthält eine lange Zahlen- und Buchstabenkombination („ID“). Zweck dieses Cookies ist, dass der Nutzer im Falle des Aufrufs der Absendung von Login-Daten bzw. von Kontaktinformationen als solcher erkannt und von missbräuchlichen Nutzern (z.B. SPAM-Bots) unterschieden werden kann. Schließt der Nutzer den Browser, dann wird der Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers automatisch gelöscht. Er gilt also nur für die Dauer des Besuchs unserer Webseiten (Session-Cookie).
6.2 Nutzungsverfolgung: Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung des Nutzungsverhaltens im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseiten (sog. „Tracking“) werden nicht eingesetzt.
7. Schriften
Die auf unserer Website eingesetzten Schriftarten (Fonts)
werden direkt auf unserem Server gehostet. Dies bedeutet, dass
keine Aufrufe an externe Dienstleister gestartet werden um die
Schriftarten zu laden.
8. Social Media / Instagram
Unsere Onlinepräsenz auf Instagram
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber
erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf
den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für
Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und
gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen
Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden,
um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen
zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die
detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine
Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre,
entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen
der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe
benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Instagram ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand
Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) Die durch
Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre
Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der
Regel an einen Server der Facebook, Inc., 1601 Willow Road,
Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort
gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss
der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit
ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der
Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen
des Besuchs einer Instagram Fanpage erfolgt auf Grundlage einer
Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26
DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten)
finden Siehier.
9. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
9.1 Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in
dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht,
unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
◦ zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information;
◦ zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung;
◦ aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder
◦ zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit
◦ die Richtigkeit der Daten von
Ihnen bestritten wird;
◦ die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
Sie aber deren Löschung ablehnen;
◦ wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
◦ Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht,
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht,
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel
können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres
Unternehmenssitzes wenden.
9.2 Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessen-Abwägung überwiegenden berechtigten Interessen
personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können
Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des
Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben
beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken
erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen
von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken
verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,
Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des
Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck
verarbeiten.
10. Technische Maßnahmen
10.1 Unsere Webseiten sind aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, zum Beispiel mittels Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, mit einer aktiven SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung versehen. Eine verschlüsselte Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und in der Browserzeile ein Schloss-Symbol zu sehen ist. Infolge dieser Verschlüsselung können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.[Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie im KAS ein gültiges SSL-/TLS-Zertifikat hinterlegen und die Option “SSL erzwingen“ aktiviert ist. Geschieht dies nicht, dann ist Ziffer 6.1 dieser Datenschutzerklärung unrichtig und darf nicht verwendet werden.]
10.2 Wenn Sie mittels einer auf unseren Webseiten angegebenen E-Mail-Adressen mit uns Kontakt aufnehmen, ist der Transport des Inhaltes der E-Mail an uns nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das bedeutet, dass die E-Mails in der Regel zwar auf dem Transport über die beteiligten E-Mail-Provider verschlüsselt sind, jedoch auf den dortigen Servern unverschlüsselt vorliegen. Der Kontakt zu uns über das bereit gestellte Kontaktformular ist technisch folglich eine sichere Kommunikation.
10.3 Soweit Sie auf unseren Webseiten Videos ansehen können, geschieht dies ausschließlich über die Technik des Verlinkens auf das jeweilige Videoportal eines Drittanbieters, auf welchem Videos in der datenschutzrechtlichen Verantwortung des Betreibers des Portals gespeichert sind. Das jeweilige Videoportal ist somit nicht unmittelbar in unsere Webseiten eingebettet. Somit ist gewährleistet, dass nicht schon beim Laden der Webseite, auf der das Video integriert ist, Informationen des Nutzers an das Portal übermittelt werden. Es ist auch gewährleistet, dass über die bloße Verlinkung nicht Cookies der Portale oder der Werbepartner dieser Portale auf Ihr Endgerät gesetzt werden können. Erst nach Ihrem bewussten Anklicken des Video-Vorschaubildes wird eine Verbindung zum Portal des Drittanbieters aufgebaut und die damit verbundene Datenverarbeitung ausgelöst. Das und die damit mögliche Datenverarbeitung Ihrer Nutzerdaten auf dem verlinkten Portal geschieht dann jedoch ausschließlich durch Ihren Wunsch, das Video dort zu sehen. Die dadurch ausgelöste Datenverarbeitung liegt außerhalb unseres Einflussbereichs und unterliegt der Verantwortung dieser Portale, die mehr oder weniger ausführlich über deren Datenverarbeitung informieren. Wenn Sie mit der Datenverarbeitung durch den Drittanbieter nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte das Video-Vorschaubild nicht an.
11. Kunstmatrix Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen von Kunstmatrix. Anbieter ist
die Kunstmatrix Technologies GmbH, Brunnenstr. 110c, 13355
Berlin, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von
Kunstmatrix enthält, wird eine Verbindung zu Servern von
Kunstmatrix aufgebaut. Kunstmatrix wird darüber informiert,
dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht
haben. Wenn Sie Seiten mit Plugins von Kunstmatrix aufrufen und
mit Ihrem Account bei Kunstmatrix eingeloggt sind, ist es
Kunstmatrix möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite
Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf
hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt
der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Kunstmatrix
haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Kunstmatrix
unter:https://art.kunstmatrix.com/de/info/privacy-policy.
12. Newsletter-Anmeldung und Versand mit
Rapidmail
Um den auf www.thisisnottruegallery.com angebotenen Newsletter
(TINT x Hypelist) zu abonnieren, können Sie sich über ein
entsprechendes Formular registrieren / anmelden. Wir nutzen ein
Double-Opt-In Verfahren, um Ihre Anmeldung sicher und
datenschutzkonform durchzuführen. Nach dem Absenden des
Formulars wird eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail
Adresse versendet. Ihre Anmeldung wird erst dann aktiviert,
wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Button zur
Bestätigung Ihrer Anmeldung klicken. Wir nutzen die an uns
übertragenen Daten ausschließlich für den Versand der TINT x
Hypelist, die Informationen zu unserer Galerie, Ausstellungen,
Künstlerinenn und Künstlern sowie Angeboten und Aktiopnen
enthalten kann. Falls Sie sich für unseren kostenlosen
Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten
und von Ihnen freiwillig eingetragenen Daten an uns und unseren
Dienstleister übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die
IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren
Internetauftritt zugreifen sowie Datum und Uhrzeit Ihrer
Anmeldung. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DSGVO.
Wir nutzen die Dienste von rapidmail, um unsere TINT x
Hypelist zu erstellen und zu versenden. Ihre eingegebenen Daten
werden an die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg
im Breisgau, elektronisch übermittelt. Wir haben mit der
rapidmail GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen,
nachdem es der rapidmail GmbH untersagt ist, Daten für andere
Zwecke als für den Versand der TINT x Hypelist zu verwenden.
Weitergabe oder Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH
nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter
Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG
sorgfältig ausgewählt wurde.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß
Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen, dazu reicht eine E-Mail an
info@thisisnottruegallery.com oder ein Klick auf den
Abmelde-Button im Newsletter selbst.
Beachten Sie dazu auch die
Datenschutzbestimmungen von der rapidmail GmbH:
https://www.rapidmail.de/datenschutz
Sowie deren AGB:
https://www.rapidmail.de/agb
13. Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung,
Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter
Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte
Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die
Kontaktdaten in unserem Impressum.